gradezustehen: kollegen anquatschen und zu überzeugen versuchen. einen streik
organisieren, wo sich alle exponieren, die da streiken. in der gewerkschaft sich
rumkloppen. vielleicht sogar eine arbeiterpartei wählen, wenn es sowas gibt
und so sein kreuzchen für den großen umsturz zu machen. so hat sich
der klassische arbeitertypus verhalten - der abstrakte traummann der tradionellen
arbeiterbewegung, den es vielleicht sogar mitunter gegeben hat. es gibt aber auch
eine ganz andere möglichkeit: der 'assenteismo' (krankfeiern) ist zum berühmten
beispiel dieser art des widerstandes geworden. aber genauso gibt es auch am arbeitsplatz
selbst die möglichkeit zur sabotage: im 'modellstreik' arbeiten alle genau
nach vorschrift. beachten stur alle schutz- und kontrollvorschriften. und weil
sie so b r a v arbeiten, geht's mit der Produktion nicht weiter - das management
verzweifelt. aber diese leute sind nicht greifbar. sie machen ja alles genauso,
wie es ihnen aufgetragen wurde.
wenn überhaupt, dann ist das 'politik der 1. person'. oder auch der 0,5. person.
denn die fantasie, die in solchen aktionen zum ausdruck kommt, wird nur in bewegung
kommen, wenn du die vielen 'selbstverständlichkeiten' im alltag schwer verstehst.
und dabei nicht im grübeln versinkst. sondern über dich selbst auch
lachen kannst. diese art von fantasie fällt nicht leicht. aber wenn sie mal
irre abhebt ... geeeiiil!!!
<- back | next ->