sich im schwachen Licht weniger rosa Lampen auf einem unbewachten, dennoch umzäunten Firmengelände und umstellt vom Klang ferner Polizeisirenen die matt glänzende Pistole genauer angeschaut. Es war ein angenehmes Gefühl, mit der Pistole zu spielen, doch waren die Gedanken, während er spielte, unangenehm.

Und dann ist Kai zusammengefahren, weil er plötzlich geglaubt hat, ein Geräusch zu hören. In einer Rückfront zur S-Bahn-Trasse wird ein Fenster geöffnet. Eine Frau ruft: Komm lieber hoch, die Bullen düsen immer noch durch die Stadt. Nur ist die Frau sehr bald schlafen gegangen, und Kai hat bis zum Morgen allein in der Küche gehockt. Um fünf Uhr ist ein Angetrunkener mit frischen Schrippen nach Hause gekommen und hat, während er Wasser aufsetzt, vom stillen, doch dafür dauerhaften Glück in den eignen vier Wänden gefaselt. Kai hat sich brüsk vorgebeugt, sich rasch vom Tisch erhoben, kurz angebunden »tschüß« gesagt, hat zweimal mit der Hüfte gewackelt und hat schon weggehen wollen, nach draußen, nur ist ihm der Anorak eingefallen, mit dem verlorenen Ausweis, und als ihm klargeworden ist, daß er nun einen neuen braucht, einen ihm möglichst ähnlichen, und während ihm der Kraftsportkumpel, der Freund von früher, eingefallen ist, und als der Angetrunkene erstaunt den Mund erst aufgeklappt und danach doch geschlossen hat, hat sich Kai, »ich bleib noch 'n bißchen«, erneut an den Küchentisch gesetzt und, um zu überlegen, eines der Hörnchen mit Honig in seinen Kaffee getunkt.

6 Uhr 26, Wittenau. Als Kai das Viertel vor sich auftauchen sieht, ein Gebirge aus gekacheltem Stein vor dem immer diesigen Himmel, Blöcke, die, antiseptisch außen, innen ein nässendes Ekzem, wie eine trockene Sandburg zerfalln, merkt er, wie die Ereignisse der Nacht in seinem Schädel, zwischen den Schläfen, wachsen, der Kopf, hat Kai den Eindruck, wird für den Rumpf zu schwer. Allein der Weg durch die Stadt in den Norden, das Verlassen der brüchigen Quartiere, in denen die Luft in den Straßen nach dir und den anderen riecht, allein das Umgehen der Stellen, an denen die Bullen immer, zu jeder Tages und Nachtzeit stehn, das Zaudern: Rad oder U-Bahn, das Wechseln der Kleidung, verbrenn die Pullover, das Wegbinden der Haare, die Angst, jemanden anzurufen, die plötzliche Vorsicht, triff keinen, den du gut kennst, keinen, den du häufig besuchst, keinen, mit dem du regelmäßig zu tun hast über die Woche. Das Wissen, dein Rad steht bei ihnen vorm Haus, am Ende die Überlegung: unter Ost-Berlin durch - über Friedrichstraße, unter Ost-Berlin durch - über Voltastraße, oder außen rum über Zoo, über Leopoldplatz in den Norden, denn wenn die U-Bahn aus Ost-Berlin vortaucht, stehn da zu häufig Kontrolleure, das Knapsen mit der Kohle, den gerade noch dreißig Mark.

Als die Fahrstuhltür, knick-knack, zur Seite rumpelt und Kai, das haut dich fast um, im Treppenhaus die Kotze riecht, will er schon umdrehn, geht aber weiter, klingelt - »Mach hinne, die Tür is doch auf«.

Andere Menschen schlafen, die schlafen nie. Sondern sitzen nur da wie immer, die Augäpfel rot, die Rolläden runter, die Hosenbeine wie Schwarten, im ganzen Zimmer die Karten, Canasta, die Rücken der Karten sind braun.

»Ej, du alte Pißnelke!«, der mit dem hängenden Gesicht. Während er noch dasaß, mit seinem halben Gesicht sich gefreut hat, wie ein, wie sagt man noch, Schneekönig übers, Speichel am Kragen, Gewinnen beim Gobang, und es gab Rührei.

Der mit der leichten Lähmung läßt eine der verschwitzten Karten, »immer noch flott, mein Junge«, zu Kai, der in der Tür kurz stehngeblieben ist, hinübersegeln, Pik-Dame, »aber, mein Junge, nich so'n Schneewittchen, kein Arsch un kein Tittchen«, mit: »Landung linke Schulter, zieh den Kopf ein, is aus Stahl, wie bei Emma Peel, mein Freund, wie bei Emma Peel.«

Kai glotzt auf die Hanteln unter dem Bett, schon nicht mehr staubig, sondern schwarz, den Schnellbeton im Waschbecken, noch immer nahtlos lila, hatten wir wegspülen wolln.

»Ej, Junge, klapp das Maul zu, zieht sonst, haha, im Zimmer, und setz dich, los komm rein.«

Hallo, grunzt Kai ein bißchen lahm und fragt sich, blond, blaß, grauäugig, wie er das mal geschafft hat, hier aus dem Kreis der

<- back | next ->