dann deshalb, weil es einem bild entgegensteht, das von steinen, mollies und
'sachschaden' trieft. eben jenem bild, das die medien von der bewegung gezeichnet
haben. einschließlich der medien der bewegung selbst, wie 'taz'
oder 'radikal'. doch unter
dieser oberfläche haben sich politische ausdrucksformen entwickelt, die
in dieser dichte durchaus neuartig sind.
wie sagte nochmal der alte fritz? zum teufel mit der bewegung!
die vergessene spaßguerrilla oder: warum heißt es immer 'spaß
beiseite'?
12.12.1980: die polizei verhindert
die besetzung eines hauses am fraenkelufer. am abend beginnen rund um das kottbusser
tor straßenschlachten, die bis in den nächsten morgen andauern. es
kommt zu plünderungen und zu verhaftungen. am nächsten
tag demonstrieren 2000 leute auf dem kudamm für die freilassung der
tags zuvor verhafteten. wieder fliegen die steine. auf einer pressekonferenz
der besetzer der damals 19 besetzten häuser wird am 15.12. das ultimatum
gestellt: 'wenn bis weihnachten nicht alle
draußen sind, brennen in berlin nicht nur die christbäume!